Dreihausen - Gemeinde Ebsdorfergrund - Landkreis Marburg-Biedenkopf - Hessen
Letzte Überarbeitung 16.01.2023
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte
Gegründet Frühjahr 1993; formelle Vereinsgründung im April 1994. Der
Verein, der ins Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig
anerkannt ist, hat etwa 55 Mitglieder.
Im Jahr 2000 wurde der Verein mit dem Otto-Ubbelohde-Preis und 2009 mit dem Volkskunstgildesiegel der Hessischen Volkskunstgilde ausgezeichnet.
Am 12.November 2011 erhielt der ADD den Preis "Ehrenamt in der Denkmalpflege" des Landes Hessen.
Vorstand: Klaus Fees, Michael Marsch, Joachim Jung, Olivia Pohlack-Marsch.
Beisitzer: Helga Lauer, Irmgard Fees, Rudolf Meyer, Werner Garbade.
Ziele und Leistungen des Vereins
Beschäftigung mit allen Gebieten der Dorfgeschichte und Sammlung von
damit verbundenen Gegenständen; Vorbereitung von Ausstellungen,
Vorträgen, Veröffentlichungen - besonders zu Bereichen, die Dreihausen von ählichen Dörfern der Umgebung unterscheiden.
Flyer Vereinsinformationen 06/2019 PDF-Datei - Ausführliche Verinsinformationen PDF-Datei
Aktuell
QR Codes auf den Höfe Tafeln
Neues Buch: „Dreihausen 1952 – ein Studentenbericht“
Neu im Sortiment! Der jüdische Friedhof von Nordeck weitere Infos unter Bücher!
Geplante Veranstaltungen
Offener Stammtisch am 2. Februar 2023 um 20 Uhr Ausstellungsgebäude Wenze Ställche Dreihausen mit Vortrag von I.Fees „Die Kirchenbücher unserer Gemeinden“
Irmgard Fees stellt die vom 17. Jahrhundert bis heute erhaltenen Kirchenbücher der Gemeinden Dreihausen, Heskem, Mölln und Roßberg vor. Man kann aus den dort verzeichneten Daten unendlich viel erfahren über das Leben der Menschen in unseren Dörfern: In welchem Alter heirateten Mann und Frau? Fanden sie ihren Ehepartner im eigenen Dorf oder in der Fremde? Wen wählten sie als Paten für ihre Kinder? Welche Berufe übten die Männer aus? Welche Krankheiten führten zum Tode? Aber auch: Wie kommt es, dass die Taufe von Kindern, die in Paris geboren wurden, in den hiesigen Kirchenbüchern verzeichnet werden?
2. März 2023 Vortrag W.Garbade „Apothekengeschichte Dreihausen“
12. Januar 2023 - Gemütlicher Glühweinabend bei Kerzenschein
09. Dezember - Kirche außer der Reihe mit Vortrag "DieGeschichte von Weihnachten, dem Weihnachtsbaum und Christbaumschmuck" 19:00 Uhr Ev.Landeskirche Dreihausen
Am 09. Dezember findet um 19 Uhr eine Adventsveranstaltung
statt. Den Kern bildet der Vortrag "Die Geschichte von Weihnachten, dem
Weihnachtsbaum und Christbaumschmuck", umrahmt von Liedern und
Geschichten. Wir wollen verschiedenen Fragen nachgehen. Seit wann und wie wird
Weihnachten gefeiert? Hat das Wort Weihnachten heidnischen oder christlichen
Ursprung? Seit wann gibt es den Weihnachtsbaum und wie wurde er zum Bestandteil
der Familien Weihnacht? Wo und wann entstand der gläserne Christbaumschmuck.
Diese Fragen wollen wir anhand zahlreicher Bilder klären. Den Abend wollen wir
bei einem Glühwein ausklingen lassen.
Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen beim Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 - Veranstaltungen - Informationen
Vortrag Kirchengebäude des ehem. Kirchspiels Dreihausen von Peter Heidtmann-Unglaube
Kirche außer der Reihe mit ADD Freitag, der 1. Juli 2022 ab 19.00 Uhr evangelische Landeskirche Dreihausen.
Fahrt zur Glockengießerei Rincker in Sinn und Burg Greifenstein mit dem Glockenmuseum am 30.April 2022
Stammtisch
An einigen 1. Donnerstagen im Monat findet in Wenze Ställche in
Dreihausen unser Stammtisch statt. Dort werden Ideen und Meinungen
diskutiert, weitere Vorhaben geplant usw. Gäste sind immer willkommen!
Jeweils um 20.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben).
Termine:
Stammtischtermine 2023 PDF-Datei
Förderung
Projekte des ADD wurden u.a. gefördert durch:
|