Dreihausen - Gemeinde Ebsdorfergrund - Landkreis Marburg-Biedenkopf - Hessen
Letzte Überarbeitung 11.10.2025
Der Arbeitskreis Dorfgeschichte
Gegründet Frühjahr 1993; formelle Vereinsgründung im April 1994. Der
Verein, der ins Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig
anerkannt ist, hat etwa 55 Mitglieder.
Im Jahr 2000 wurde der Verein mit dem Otto-Ubbelohde-Preis und 2009 mit dem Volkskunstgildesiegel der Hessischen Volkskunstgilde ausgezeichnet.
Am 12.November 2011 erhielt der ADD den Preis "Ehrenamt in der Denkmalpflege" des Landes Hessen.
Vorstand: Klaus Fees, Michael Marsch, Joachim Jung, Olivia Pohlack-Marsch.
Beisitzer: Martina Merz-Preiß, Johannes Preiß, Irmgard Fees, Werner Garbade.
Ziele und Leistungen des Vereins
Beschäftigung mit allen Gebieten der Dorfgeschichte und Sammlung von
damit verbundenen Gegenständen; Vorbereitung von Ausstellungen,
Vorträgen, Veröffentlichungen - besonders zu Bereichen, die Dreihausen von ählichen Dörfern der Umgebung unterscheiden.
Flyer Vereinsinformationen 06/2019 PDF-Datei - Ausführliche Verinsinformationen PDF-Datei oder online.
Förderung / Spenden
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Verein unterstützen würden. Werden Sie Mitglied!
Über unsere aktuellen Projekte, besonders die teuere Visualisierung des Denkmals "Die Höfe", Spendenmöglichkeiten und Spendenbescheinigungen informieren wir Sie gerne. Senden Sie uns eine Email!
Eine Liste unserer Förderer und Sponsoren finden Sie im unteren Bereich.
Aktuell
Lokalgeschichtsforscher besuchen einstige Burganlage bei Dreihausen – Eintauchen in das neunte Jahrhundert Pressemitteilung Landkreis Marburg-Biedenkopf 2.7.2025
25.5. Vorstellung des Höfe Visualisierungsprojekt der italienischen Delegation aus Verduno
Bericht in der Oberhessischen Presse vom 24.05.2025
Um 800 ein bedeutender militärischer Stützpunkt
Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen möchte die karolingischen Höfe erstmals als Gesamtanlage visualisieren
https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/ebsdorfergrund/hoefe-bei-dreihausen-um-800-ein-bedeutender-militaerischer-stuetzpunkt-4W3ZTKN4VJD37FB2FZIXNIMJP4.html
Vorstellung der neuen Broschüre "Burg Höfe bei Dreihausen“
Am 19. Mai 2025 konnten wir im Sitzungssaal der Gemeinde die neue Broschüre zum Visualisierungsprojekt der Höfe, im Beisein von Bürgermeister, Dr.Preißler, Vertretern des Gemeindevorstands, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, Pressevertretern und ADD Mitglieder vorstellen. Mehr
Infos unter Bücher!
Geplante Veranstaltungen
Offener Stammtisch November 2025
Vortrag für Neu- und Altbürger "Ein Streifzug durch die Geschichte und die Besonderheiten von Dreihausen"
Am Donnerstag, dem 6. November, um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude Wenze Ställche, Dreihäuser Straße 39A.
Was unterscheidet Dreihausen von anderen Dörfern in der Umgebung? Seit wann gibt es Dreihausen? Gibt es in Dreihausen wirklich alles dreimal? Was sind die Höfe? Ist Dreihäuser Steinzeug wirklich aus Stein? Was ist das Gold von Dreihausen? Kirchenkampf, was ist das denn? Diese und weitere Fragen wollen wir in einem Vortrag, zu dem wir herzlich einladen, beantworten!
Plakat zum Vortrag PDF-Datei
7. November Vorstandsitzung um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude Wenze Ställche in Dreihausen
4. Dezember – Mitgliederversammlung 19 Uhr
6. Dezember „Lebendiger Adventskalender“ der SELK 17:30 Uhr
Gemütlicher Grillabend an der OHGV Schutzhütte am Gebrannten Berg, Dreihausen am Donnerstag dem 3. Juli 2025 ab 19 Uhr.
Am Sonntag dem 29. Juni 2025 fand der diesjährige Museumssonntag des Landkreis Marburg-Biedenkopf statt.
Informationen, Fotos, Download der Broschüre aller teilnehmenden Museen!
Der offene Stammtisch fand am Donnerstag dem 8. Mai um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude Wenze Ställche in Dreihausen statt.
Neben aktuellen Themen war noch die kleine Ausstellung mit Fotos und Plakaten vom Jugendclub Dreihausen, der Bürgerinitiative gegen die Mülldeponie,
dem Kultur- und Freizeitverein und der Teestube Wittelsberg zu sehen. Wir zeigten auch noch einige alter Dias aus dieser Zeit.
Stammtisch
An einigen 1. Donnerstagen im Monat findet in Wenze Ställche in
Dreihausen unser Stammtisch statt. Dort werden Ideen und Meinungen
diskutiert, weitere Vorhaben geplant usw. Gäste sind immer willkommen!
Jeweils um 20.00 Uhr (wenn nicht anders angegeben).
Termine:
Stammtischtermine 2025 PDF-Datei
Förderung
Projekte des ADD wurden u.a. gefördert durch:
|