|
Weihnachtsausstellung 2009Die Geschichte des Weihnachtsbaums und Christbaumschmucks26. bis 29. November 2009 (1. Adventswochenende)Eine gemeinsame Ausstellung des Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. und www.WeihnachtenSeite.de Vom 26. bis 29. November 2009 (1. Adventswochenende) zeigte der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. in Zusammenarbeit mit www.WeihnachtenSeite.de eine Ausstellung zum Thema "Die Geschichte des Weihnachtsbaums und Christbaumschmucks". Die Ausstellung fand in Ebsdorfergrund-Dreihausen (bei Marburg/Hessen) im Ausstellungsgebäude "Wenze Ställche" statt.
Es wurden keine besonderen Stücke von Sammlern, sondern Baumschmuck der im Ort
vorhanden ist und bis heute benutzt wird gezeigt. Die verschiedenen Arten und Materialien von Christbaum- und
Adventsschmuck, sowie deren Herstellungsorte (wie Thüringen, Erzgebirge, Böhmen) und Symbolik wurden
vorgestellt. Zur Ausstellung ist ein Skript mit den wichtigsten Texten und Beschriftungen zum Selbstkostenpreis erhältlich.
|
Alternative DDR Christbaumkugeln 3.37 MB 2696 x 2176 |
Lamm aus Dresdner Pappe 4.95 MB 3296 x 2508 |
Engelsgeläut der Firma Adrian & Stock, Solingen 1091.14 KB 1120 x 1743 |
Glasbläserform aus Lauscha für kleine Glocke 3.61 MB 3332 x 2340 |
Gablonzer Schmuck 4.26 MB 2948 x 2612 |
Julkugel aus der Zeit des Dritten Reichs 3.62 MB 2484 x 2512 |
Lametta 2.16 MB 1148 x 2848 |
Glasform mit leonischen Drähten, Watte und Oblate, Hähnlein Lauscha 849.20 KB 825 x 1939 |
Margarine Figur 1900.55 KB 2032 x 2004 |
Glaspfau aus Lauscha 1392.18 KB 1743 x 1200 |
Schaumsilber zum Versilbern von Nüssen und Zapfen 3.39 MB 2568 x 2000 |
Wattefigur auf Holzschlitten 1096.92 KB 1133 x 2767 |
© Michael Marsch (Freie Verwendung für Pressevorberichte) Presseinformationen
So finden Sie uns (Lageplan und Routenplaner).
Start | Dreihausen | 850 Jahre | Verein | Mitglied | Bücher | Museum | Steinzeug | Höfe | Fachwerk | Hessenpark | Links | Presse | Impressum | Datenschutz | Kontakt