Am 17. März fand unsere Geschichtswanderung ab Höingen 14 Uhr statt.
Unter Führung von Martin Börner haben wir seine Entdeckung, die vermutlichen Überreste einer
Römerstrasse besichtigt. Anschließend besuchten wir die Röderburg um uns über eine vielleicht
bereits frühere Nutzung informieren zu lassen.
Im Jahr 15 n.Chr. waren Römer auch in unserer Gegend unterwegs bei den Chattenfeldzügen unter Germanicus.
Belegt in der Geschichtsschreibung ist die Überquerung der Ohm im Bereich der Brücker Mühle.
Schon 1905 befaßte sich Schumacher und 1917 G.Wolff mit der Frage wo die geographische Lage der römischen
Straße gewesen sein mag. Bauten die Römer überhaupt befestigte Straßen für ihre Feldzüge? Noch vor 10
Jahren war die Welt der Meinung das es außerhalb des Limes keine befestigten Anlagen der Römer gab,
inzwischen ist man eines Besseren belehrt worden. Auch der alte Name Römerschanze für die karolingische
Anlage in Dreihausen rührt angeblich von der nahe gelegenen Römerstraße her.
 Treffen in Höingen 79.89 KB 600 x 450 |
 Wanderung im Wald 88.72 KB 600 x 450 |
 Einführung im Wald 90.70 KB 600 x 450 |
 Einführung im Wald 99.91 KB 600 x 450 |
 Reste der Römerstrasse? 127.76 KB 600 x 450 |
 Reste der Römerstrasse? 90.35 KB 450 x 600 |
 Reste der Römerstrasse? 80.44 KB 450 x 600 |
 Reste der Römerstrasse? 112.00 KB 450 x 600 |
 Weg der Römer gegen die Chatten 82.55 KB 450 x 600 |
 Röderburg 114.97 KB 600 x 450 |
 Röderburg 115.53 KB 600 x 450 |
 Brücke an der Röderburg? 116.03 KB 600 x 450 |